Brandrisiko bei Batteriespeicher für PV-Anlagen?

21. Oktober 2025

Christian Härz

Christian Härz

Brandrisiko bei Batteriespeicher für PV-Anlagen?


Moderne Speicher sind risikoarm und zuverlässig

Moderne Batteriespeicher gelten heute als äusserst sicher - entgegen häufig geäusserter Bedenken. Laut einer Untersuchung der RWTH Aachen liegt das Risiko eines Brandes bei lediglich 0.005 %, was mit dem Gefahrenpotenzial üblicher Haushaltsgeräte vergleichbar ist (Quelle). 

Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) zählen zu den sichersten und langlebigsten Zelltechnologien. Selbst im Ausnahmefall eines thermischen Durchgehens geben sie keinen Sauerstoff ab und zeichnen sich durch eine besonders hohe thermische sowie chemische Stabilität gegenüber anderen Zelltypen aus.

Die Härz AG verwendet ausschliesslich die LFP Zelltechnologie.

Für eine Beratung oder kostenlose Offerte, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten